So heißt es also, mein Erstlingswerk. Parallel zum regulären Buchhandel vertreibe ich es nun über diesen Webshop selbst (in Absprache mit dem Verlag). So kann das Buch mehr
Verbreitung finden, und ich dabei etwas verdienen.
Nun aber zum Buch selbst:
Als ich Ende 2011 für meine Diplomarbeits-Feldforschung nach Barcelona ging, wusste ich zwar schon, dass ich über Roma forschen möchte, aber die Fragestellung war noch sehr
offen. So entdeckte ich erst als ich dort war das Roma-Ghetto am Rande der Stadt, und im weiteren dessen faszinierende Kultur samt dem relativ neuen Phänomen des "Culto", eine
vibrierende, massive religiöse Bewegung der spanischen Roma (und Roma in ganz Europa).
Bald lebte ich im Wohnmobil als einziger Nomade unter sesshaften Roma und es war klar: Es ist nicht nur wissenschaftliche Verpflichtung, sondern so ganz allein in der Fremde
auch ein emotionales Bedürfnis, den Menschen nahe zu sein und Teil von irgendetwas zu sein, sich zu integrieren. Wenn es da jedoch zwei Konflikt-Lager gibt, in die das Feld
gespalten ist, wird es interessant...Stichwort "zwischen die Fronten geraten"...
Und dann galt es immer wieder, jeden Abend in meiner mobilen Schreibstube, analytischen Abstand gewinnen, auch dies eine Herausforderung für sich.
So entstand also nicht nur eine Diplomarbeit, sondern schließlich eine aufwändige Publikation, die mein persönliches Abenteuer mit teils abenteuerlichen Daten und deren
Analyse verknüpft. Es ist also Teil-Autobiographie und Kulturanalyse zugleich. Es beinhaltet so viel Schönes, aber auch Tragisches, wie es typisch für die Roma-Kultur ist. Das
Buch ist eine Geschichte spanischer Roma-Kultur, durch mich und meine Geschichte im Feld erzählt.